Terms of use

Datenschutzerklärung

für Telefon-, Internet- und TV-Dienstleistungen der Amtswerke Eggebek GmbH & Co. KG.

Der Datenschutz schützt Sie vor unrechtmäßigen Eingriffen in Ihre Rechte und Freiheiten durch die Verarbeitung von Angaben zu Ihrer Person. Dazu ist es wichtig, dass die Verarbeitung solcher Angaben transparent stattfindet. An dieser Stelle informieren wir Sie darüber, wie und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Vertragsbeziehung verarbeiten.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Amtswerke Eggebek GmbH & Co. KG, Tarper Straße 2, 24997 Wanderup, Tel.: 04606 761 96 00, E-Mail: service@treenenet.de.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Im Rahmen der individuellen Angebotserstellung erheben wir ausschließlich Daten, die für diese vorvertraglichen Maß- nahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO erforderlich sind. Zudem nutzen wir Ihre Kontaktdaten, um innerhalb der ersten vier Wochen nach Übermittlung unseres Angebots (mit dem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buch- stabe f DSGVO) per E-Mail oder Telefon einmalig Kontakt zu Ihnen aufzunehmen, um an unser Angebot zu erinnern und eventuell offen gebliebene Fragen zu klären.

Nach dieser Frist nutzen wir lediglich Ihre Anschrift für postalische Informationen über unser Angebot. Sofern kein Vertrag zustande kommt, löschen wir die im Rahmen der Angebotserstellung gespeicherten Daten spätestens nach zwei Jahren. Die von Ihnen im Rahmen des Vertragsschlusses angegebenen Daten sind erforderlich, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO). Diese Bestandsdaten löschen wir frühestmöglich nach Vertragsen- de. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können jedoch bis zu zehn Jahre betragen.

Zudem verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO sogenannte Verkehrsdaten wie Anfang, Ende und Gesprächspartner Ihrer Telefongespräche, Ihre aktuelle IP-Adresse bei Nutzung des Internets oder technische Daten zur TV-Signalqualität. Das ist erforderlich, um die von Ihnen gewünschten Verbindungen herzustellen und etwaige Störun- gen beseitigen zu können. Telefon-Verkehrsdaten löschen wir, sobald sie für die Abrechnung nicht mehr gebraucht wer- den, in der Regel spätestens 10 Wochen nach Rechnungsversand. Sofern Einzelverbindungsnachweise beauftragt werden, stellen wir diese unseren Privatkunden noch zwei Jahre zum Abruf bereit; nach Ende des Vertragsverhältnisses noch für drei Monate. Unseren Geschäftskunden stellen wir die Einzelverbindungsnachweise auch nach Vertragsbeendigung noch zwei Jahre zur Verfügung, bevor wir sie löschen.
Internet-Verkehrsdaten löschen wir spätestens nach 10 Wochen.

Ihre postalische Anschrift sowie Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir außerdem, um Sie über unsere Produkte und Dienstleis- tungen zu informieren. Dies ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung zu Werbezwecken jederzeit zu widersprechen.

Datenaustausch mit Auskunfteien

Zur Entscheidung über die Begründung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erheben wir für diese Entscheidung erforderliche Daten, die uns von der SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden zur Verfügung gestellt werden. Damit verfolgen wir das berechtigte Interesse, nicht vertragsgemäßes oder betrügerisches Verhalten rechtzeitig zu erkennen. Wir löschen diese Informationen in der Regel direkt nach dieser Entscheidung, spätestens jedoch nach drei Monaten.

Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten über nicht vertragsgemäßes Verhalten oder betrügerisches Verhalten übermitteln wir an die SCHUFA Holding AG. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§ 505a und 506 des Bür- gerlichen Gesetzbuches).

Die SCHUFA verarbeitet die erhaltenen Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie gegebenenfalls weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können Sie online unter www.schufa.de/datenschutz einsehen.

Weitere Empfänger Ihrer Daten

Um einen reibungslosen Anbieterwechsel für Sie zu gewährleisten, übermitteln wir die erforderlichen Daten an den bis- herigen Anbieter. Dies ist erforderlich, um den Vertrag mit Ihnen erfüllen zu können. Ihre Telefonbucheinträge werden zur Veröffentlichung über einen Dienstleister an die Deutsche Telekom übermittelt.

Um Ihnen – sofern gewünscht – den Bezug unserer Leistungen zum Vorteilspreis für Energiekunden der Amtswerke Eggebek GmbH & Co. KG zu ermöglichen, ist mithilfe Ihres Namens, Ihrer Verbrauchsstellen und Ihrer Kundennummer eine regelmäßige Abfrage Ihres Kundenstatus bei Ihrem jeweiligen Energieversorger erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).

Mit dem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) eines reibungslosen Zahlungsverkehrs geben wir im Rahmen des von Ihnen erteilten Lastschriftmandats die jeweiligen Zahlungsdaten an unsere Bank weiter.
Zur optimalen telefonischen Erreichbarkeit unseres Kundenservices setzen wir einen Dienstleister ein. Die datenschutzge- rechte Verarbeitung Ihrer Daten durch den Dienstleister ist über Verträge und Garantien gemäß Art. 28 DSGVO (Auftrags- verarbeitung) geregelt. Weitere Auftragsverarbeiter setzen wir zur Beitreibung von Forderungen (Inkassodienstleister) ein.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns über Ihre Person gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie auf Datenübertragbarkeit. Sollten Sie der Meinung sein, dass wir nicht gesetzes- oder vereinbarungsgemäß mit Ihren Daten umgehen, haben Sie ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, z. B. dem Unabhängigen Landes- zentrum für Datenschutz, Holstenstr. 98, 24103 Kiel, www.datenschutzzentrum.de.

Datenschutzbeauftragter

Für Ihre Fragen und Anliegen rund um den Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter gern zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter Frank Berns, Konzept 17 GmbH, Westring 3. 24850 Schuby, +49 4621 530 40 50,
mail@konzept17.de.